Nichts ist mehr, wie es einmal war.

Trauerarbeit

Der Abschied von einem nahestehenden Menschen schmerzt und lässt Betroffene sprach- und hilflos zurück. Trauer ist eine natürliche Reaktion auf einen Verlust. Sie ist lebensnotwendig und heilend zugleich ist.

Trauer lässt sich nicht wegschieben und braucht Zeit und Raum, um durchlebt zu werden, mit allen Facetten des seelisch, aber auch körperlich spürbaren Verlustes.

Trauerberatung

Durch die Bearbeitung der Trauer öffnen sich dem Betroffenen neue Wege und Lebensperspektiven. Der Verlust wird „aushaltbar“ und die schmerzhafte Erfahrung beginnt sich allmählich in wertvolle Erinnerung zu wandeln.

So individuell der einzelne Mensch ist, so individuell ist auch seine Trauer. Es gibt kein richtig oder falsch und kein zu langes oder zu kurzes Trauern. Jeder Mensch durchläuft den Trauerprozess auf seine eigene Weise und in seinem persönlichen Tempo. Dabei ist es wichtig, sich selbst und den anderen gegenüber geduldig und einfühlsam zu sein.

Damit Trauernde mit ihrem Schmerz nicht alleine gelassen werden und ihre Trauer verarbeiten können, bietet der Hospizverein Schwabach unterschiedliche Trauerangebote an. Diese reichen von begleiteten Gruppenangeboten bis hin zu Einzelgesprächen. Individuell angepasst an die Bedürfnisse des Einzelnen. In jeder Plattform ist Raum für Klage und Schmerz, Wut und Schuld, aber auch für Hoffnung und das Gefühl, sich dem Leben auch wieder zuwenden zu können und zu dürfen.

Gemeinsam kann erlebt werden, dass die eigenen Gefühle auch von anderen geteilt werden. In Einzel- wie in Gruppenangeboten treffen die Trauernden auf ein Gegenüber, das ihren Schmerz und ihre Sprachlosigkeit über den Verlust aushält und der Schweigepflicht unterliegt.

Information und Anmeldung unter Telefon 09122 8878751 oder per E-Mail an Trauercoaching@hospizteam-schwabach.de

Ehrenamtliche Trauerbegleiter*innen

Birgit Brückner
Martina Ehrhardt
Jürgen Orth
Peter Renner
Julia Strahler

Angebote für Trauernde

 

Geschlossene Trauergruppe

Ab 8. Oktober 2025 an 8 Abenden in den Räumlichkeiten des Hospizvereins Schwabach

In unserer geschlossenen Trauergruppe kommen trauernde Menschen zusammen, die den Verlust eines geliebten Menschen erlebt haben.
An acht Abenden treffen wir uns in einem geschützten Rahmen, um uns über Ihre Gefühle und Gedanken auszutauschen.

Begrenzte Teilnehmerzahl – Anmeldung unbedingt erforderlich – jeweils mittwochs 17.30 Uhr – 19.00 Uhr in den Räumlichkeiten des Hospizvereins Schwabach, Regelsbacher Str. 9, 91126 Schwabach
08.10.2025 / 15.10.2025 / 22.10.2025 / 29.10.2025 / 05.11.2025 / 12.11.2025 / 19.11.2025 / 26.11.2025

Information und Anmeldung unter Telefon 09122 8878751 oder per E-Mail an Trauercoaching@hospizteam-schwabach.de

Ihre
Ausbildung

Wie spricht man mit jemanden über seinen bevorstehenden Tod?
Wie geht man mit jemandem um, dessen Kind oder Lebenspartner.

Der
Verein

Der Hospizverein Schwabach setzt nur ehrenamtliche Hospizbegleiter ein, die eine entsprechende Qualifikation erworben haben.

Die
Öffentlichkeitsarbeit

Durch Öffentlichkeitsarbeit möchten wir das Bewusstsein für die Hospizarbeit in der Gesell­schaft erhöhen.

Ihre
Unterstützung

Wer anderen etwas Gutes tut, fühlt sich selber gut! Unterstützen Sie den Schwabacher Hospizverein.